ab März 2024 - Kultur-im-Hansehaus

Direkt zum Seiteninhalt

ab März 2024

Veranstaltungen > Rückblicke

Rückblick auf Veranstaltungen des Vereins

ab März 2024

Schnurrviertelfest

Samstag, 13. September 2025 • 11 bis 17 Uhr

Hansehaus, Papenmarkt 2, 32423 Minden

Das diesjährige Schnurrviertelfest - ein Fest von allen für alle - steht unter dem Motto "Musik aus allen Ecken".
Zwischen Friedensplatz, Brüderstraße/Alte Kirchstraße, Papenmarkt, Windloch, dem Vorhof der Matinikirche und dem Hof der 'Roten Schule' ist viel zu erleben!
Es gibt Flohmarkt- und Infostände, Kinderaktionen, leckeres Essen, ein Rallye durchs Viertel und natürlich viel Musik.
Zum ersten Mal ist das Hansehaus mit dabei und öffnet seine Türen für ein buntes Programm.
Infos auch unter www.schnurrviertel.de
<<<<<<<< • >>>>>>>>
Andersland - oder wie man sich einmischt
Ein Theaterstück für Menschen ab 5 Jahren über Mitbestimmung, Rechte und eine demokratische Gesellschaft
präsentiert vom SternenStaubTheater

Samstag, 6. September 2025 • 16 bis 17 Uhr

Hansehaus, Papenmarkt 2, 32423 Minden

Als Lola zu ihrem Platz am Wald kommt, an dem sie so gerne mit Lila spielt, ist alles zugemüllt. Run aus Andersland hat allen Müll aus dem Wald dorthin geworfen, um im Wald zu spielen. Sie streiten sich um den besten Spielplatz und plötzlich kommen auch noch die Bagger, um dort zu bauen.
Darf das einfach jemand bestimmen, dass dort gebaut wird?
Können die Kinder was dagegen unternehmen? Und warum ist ist Run aus Andersland abgehauen?
Die Geschichte um Lola und Run erzählt aus einfache Weise, dass in einer Demokratie alle Menschen entscheiden dürfen. Sie ermutigt, sich in die Gesellschaft einzubringen, weil jeder Mensch Rechte hat.
Darstellerinnen
Stella Ballare und Birgit Klinksieck
Text und Idee
Stella Ballare / Petra Fröhlingsdorf / Birgit Klinksieck

in Kooperation mit dem Verein zur Pflege der Kultur an der Weser e.V.

<<<<<<<< • >>>>>>>>
Die Autopiloten „forever jung“ – Benefizmatinee
Sonntag 6. Juli • 11 - 13 Uhr
Hansehaus, Papenmarkt 2, Minden
Auf Spendenbasis

Die Autopiloten starteten diesmal zu ihrem letzten Rundflug. Was 2013 mit einem Auftritt für den Hospizkreis begann, soll nun mit einer Matinee zugunsten des Hospizkreises seinen runden Abschluss finden. Man feierte mit uns gemeinsam ein letztes Mal diese spitzfindige, oft auch witzige Wortakrobatik der beiden „Autopiloten“ Gerdfried Henneking und Guido Meyer.

Die Veranstaltung fand in Kooperation mit
dem Verein zur Pflege der Kultur an der Weser e.V. statt.
<<<<<<<< • >>>>>>>>
„zeitenwende“ – Lesung im Hansehaus

Unter dem Titel „zeitenwende“ zeigte der Verein zur Pflege der Kultur an  der Weser im Hansehaus eine vom Verein für aktuelle Kunst im Kreis  Minden-Lübbecke e.V. (VfaK) und dem Rumpelstilzchen-Literaturprojekt  gestaltete Ausstellung, in der bildende Kunst und  Literatur miteinander in Dialog traten.

Dafür hatten 19 Bildende Künstler/innen themenbezogene Gemälde,  Zeichnungen, Photographien und Plastiken sowie 15 Autor/inn/en Gedichte  und Kurzprosatexte zur Verfügung gestellt. Diese wurden ausgetauscht,  und die Beteiligten „antworteten“ jeweils mit ihren  sprachlichen oder gestalterischen Mitteln auf die „Vorlagen“.

Ergänzt wurde die Ausstellung am Sonntag, 27. April, durch eine Lesung.

Mehrere an dem Projekt beteiligte Autor/inn/en stellten in einer durch  eine Bilderschau unterstützten Lesung Texte vor. „Wir möchten  literaturinteressierten Menschen, auch denen, die  beim Besuch der Ausstellung nicht genug Muße finden konnten, sich mit  den Texten auseinanderzusetzen, die Gelegenheit zur intensiveren  Begegnung geben“, erklärte Sabine Hauptmeier, Vorsitzende des Vereins zur  Pflege der Kultur an der Weser. "Dabei gab es auch  Gelegenheit zur Begegnung mit Texten und Bildern, die in der  Ausstellung nicht gezeigt werden konnten“, ergänzte Michael Hellwig,  Koordinator des Rumpelstilzchen-Literaturprojekts und Initiator des  Projekts „zeitenwende“. Auch gab es im Anschluss an  die Lesung Gelegenheit zum Gespräch.

Die Lesung im Hansehaus, Papenmarkt 2, begann um 16.00 Uhr, der Eintritt war frei.

„zeitenwende“ ist eine Veranstaltung von aufbrüche – literaturfestival  [lila we:] 2025, gefördert von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des  Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr „1250 Jahre Westfalen“.


<<<<<<<< • >>>>>>>

KUNST kann faszinieren - wie man sieht!
> > >   Inge Therese Dietrich   <<<
> > >   Bettina Fuhg   < < <
> > >   Heidi Pfleiderer   < < <
> > >   Ann-Kathrin Schwan   < < <
> > >   Theresia Störtlaender-Nerge   < < <
Schön, dass Sie da waren!


<<<<<<<< • >>>>>>>

Der Verein zur Pflege der Kultur an der Weser e.V.
lud am Sonntag, 9. März 2025
ins Hansehaus ein

Mascha Kaléko
"… zur Heimat erkor ich mir die Liebe"
Poesie einer deutschen Dichterin

Texte, Lieder und Gedichte der deutschen Dichterin Mascha Kaléko
vorgetragen durch die Tucholsky Bühne Minden

Mascha Kaléko war ein Kind ihrer Zeit und stürzte sich Hals über Kopf in die Zwanziger- und Dreißigerjahre der Weimarer Republik.
In Berlin schrieb sie poetische Verse über Liebe, Abschied, Trauer und Einsamkeit - immer mit einer Prise Ironie …


<<<<<<<< • >>>>>>>

Abendveranstaltung
Kurt Tucholsky
Ein rastloser Mensch

Samstag, 11. Januar 2025 um 18:00 Uhr

Hansehaus, Papenmarkt 2, 32423 Minden

Ein literarisch-musikalisches Programm anlässlich des 135. Geburtstages
des Satirikers und Journalisten Kurt Tucholsky.

Zusammengestellt und dargeboten von
Andrea Wolter (Schauspielerin), Frank-Burkhard Habel (Kabarettist) und Hans Wolter (Pianist)
mit kleinem Imbiss (Berliner Buffet).

Eintritt: 15,00 €, 10,00 € (Mitglieder:innen der Veranstaltenden), 5,00 € (bei geringem Einkommen)
Vorverkauf: Buchhandlung Bücherwurm, Obermarktstraße 4, 32423 Minden

Kartenreservierung: bernd@rabruentrup.de  

Veranstalter: Kurt Tucholsky-Gesellschaft e.V. (Regionalgruppe OWL)
 
in Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Kultur an der Weser e.V. (Hansehaus),
 
lingua e.V. (Förderverein Stadtbibliothek)
 
Tucholsky Bühne Minden e.V.
 
und Stadtbibliothek Minden
 
Begeistertes Publikum im vollen Hansehaus!
Andrea Held
Frank-Burkhard Habel
Andreas Wolter
Ein Dank an alle Beteiligten
von Bernd Brüntrup


<<<<<<<< • >>>>>>>

Hier geht`s zur Jubiläumsfeier!


<<<<<<<< • >>>>>>>


<<<<<<<< • >>>>>>>

Horst Schwan und seine Skulptur "Der Mauerfall"
"Alarm - Erde in Not"
"Staccato"
"Persepolis / Tor der Völker"
"Kalimantan"
... + mehr


<<<<<<<< • >>>>>>>

24. bis 26. Mai
Kunstausstellung mit Bildern von Sieglinde Lüders


<<<<<<<< • >>>>>>>


<<<<<<<< • >>>>>>>

Zurück zum Seiteninhalt