Vorschau - Kultur-im-Hansehaus

Direkt zum Seiteninhalt

Vorschau

Veranstaltungen

Vorschau auf Veranstaltungen des Vereins

Freitag, 22. September 2023 um 19:30 Uhr
Cold Case – Blütenrausch
Die Hobbydetektivinnen Viola & Iris ermitteln erneut
Premieren-Lesung des 2. Blumen-Krimis von Autorin Andrea Gerecke

In der Pause werden Berliner Appetithäppchen angeboten

„Das ist ein Cold Case!“, flüstert Hannah ihrer Tochter Viola zu. Auf dem Küchentisch steht eine abgewetzte, alte Reisetasche voller Blüten, noch aus D-Mark-Zeiten. Das Geld stammt von Hannahs verstorbener Cousine, die sich ihr kurz vor dem Tod anvertraut hatte. Nun erfährt Viola von dem Geheimnis aus den Wirren der Wendezeit. Beide sind sich einig: Damals kann es nicht mit rechten Dingen zugegangen sein! Während der Morgen in Nikolassee dämmert, beschließt Floristin Viola Blumenstengel, der Sache gemeinsam mit ihrer Tochter Iris auf den Grund zu gehen.

Ein humorvoller Berlin-Roman, der teilweise auch in Minden spielt. Die Schriftstellerin ist in Hille zu Hause. Von ihr stammt unter anderen die zehnbändige Minden-Krimi-Reihe um Kommissar Alexander Rosenbaum, der in der neuen literarischen Reihe eine Gastrolle bekommen hat.

Der Verein zur Pflege der Kultur an der Weser e.V. lädt zur Buchpremiere von „Cold Case – Blütenrausch“ ins Hansehaus (Papenmarkt 2, Minden).
 
Eine Veranstaltung im Rahmen von lila lettern – literatur aus westfalen des Netzwerks literaturland westfalen, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und den Landschaftsverband Westfalen-Lippe.
 
In der Pause werden Berliner Appetithäppchen angeboten. Der Eintritt ist frei, der Verein freut sich über Spenden.
Um Anmeldungen über die VHS Minden (0571-83766-12) wird gebeten.

Nächster Termin zum Vormerken:
 
Auch der Heimatverein Holzhausen II lädt zu einer – im Rahmen von lila lettern geförderten  – Lesung mit der Autorin ein:
Freitag, den 13. Oktober, 19.30 Uhr, Historische Schmiede mit Handwerksscheune, Minderheider Straße 39-41, 32427 Hille-Holzhausen II.
 
Der Eintritt ist frei, telefonische Anmeldung bitte unter 0571-42145. Hier gibt es Zwiebelkuchen fürs leibliche Wohl. Um Spenden für den Verein wird gebeten.
 
Beide Veranstaltungen werden von Thalia Minden unterstützt.
Foto: Peter Kühn
>>>>>  •  <<<<<
Quelle: VHS-Programm 1.2023
Quelle: VHS-Programm 2.2023
Die Vorträge des Vereins zur Pflege der Kultur an der Weser im Hansehaus
werden auch auf der digitalen Plakatsäule des Kulturbüros Minden
im Schaufenster des Kaufhauses Hagemeyer angekündigt!

Kartenvorbestellung

für die Reisevorträge

bei der VHS Minden unter Tel. 0571 - 83 766-12

Die Karten erhalten Sie an der Abendkasse.


Und ein Blick zurück

Zurück zum Seiteninhalt